Baurechtspraxis
5. überarbeitete Auflage, Februar 2018
Die 5. Auflage der Baurechtspraxis führt in das ab 01.01.2018 geltende neue Baurecht ein. Sie richtet sich an die Baupraxis, speziell an Bauunternehmer, Handwerker, Architekten, Ingenieure, Studierende.
Der Autor erläutert die Gliederung des neuen Bau(werk)vertragsrechts und gibt einen verständlichen Einblick in die Systematik. Die neuen Regelungen zum
- Bauvertrag
- Verbraucherbauvertrag
- Architekten- und Ingenieurvertrag und
- Bauträgervertrag
werden unter Einbeziehung der im Buch enthaltenen umfangreichen Vertragsmuster eingehend dargestellt und erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt Buches ist das für alle Baubeteiligten sehr wichtige Anspruchssicherungsrecht. Der Autor befasst sich eingehend mit
- dem Unternehmerpfandrecht (§ 647 BGB)
- der Sicherungshypothek des Bauunternehmers (§ 650e BGB)
- dem Bauhandwerkersicherungsgesetz (§ 650f BGB)
- dem Bauforderungssicherungsgesetz
- dem Zurückbehaltungsrecht (§ 273 BGB)
- der Unsicherheitseinrede (§ 321 BGB)
- dem Eigentumsvorbehalt.
Besonders behandelt werden das Mängel- und Gewährleistungsrecht sowie die Beweissicherung als Kernelement zur Durchsetzung baurechtlicher Ansprüche.
Die rechtliche Bedeutung der Abnahme für das Baugeschehen und die gesamtschuldnerische Haftung werden eingehend und verständlich beschrieben.
Zur Abrundung erörtert der Autor die wichtigen Bereiche der Vertragsstrafe, des Zahlungsverzuges und des Urheberrechtsschutzes von Normen.
Das Buch enthält eine umfassenden Gesetzessammlung zum neuen Recht.
Das neue Buch von Dipl.-Ing. Horst Fabisch, Rechtsanwalt, erscheint am 27.02.2018 im Patzer Verlag. Vorbestellungen per Email sind jetzt schon möglich. Hier geht es zur Verlagsseite.