Normenticker

                   zum Lesen und downloaden

Normenticker 11-2021.pdf
PDF-Dokument [153.4 KB]

www.RechtsCentrum.de

 

Normenticker 11/2021

 

Weitere Informationen unter https://www.beuth.de

 

Alle Preisangaben vom Beuth-Verlag.

 

 

DIN EN 1628:2021-11

Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Einbruchhemmung - Prüfverfahren für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit unter statischer Belastung; Deutsche Fassung EN 1628:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN 1628:2016-03 , DIN EN 1628:2019-05

ab 174,30 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN EN 1628:2016-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Normative Verweisungen aktualisiert;

b) Spaltlehre Typ C in Bild A.14 ersetzt Spaltlehre Typ C in Bild A.13.

 

DIN EN 16903:2021-11 - Entwurf

Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Umweltproduktdeklarationen - Produktkategorieregeln entsprechend EN 15804 für erdverlegte Kunststoff-Rohrleitungssysteme; Deutsche und Englische Fassung prEN 16903:2021

ab 96,40 EUR inkl. MwSt.

 

DIN EN 16904:2021-11 - Entwurf

Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Umweltproduktdeklarationen - Produktkategorieregeln entsprechend EN 15804 für Kunststoff-Rohrleitungssysteme innerhalb von Gebäuden; Deutsche und Englische Fassung prEN 16904:2021

ab 96,40 EUR inkl. MwSt.

 

DIN EN 16758:2021-11

Vorhangfassaden - Bestimmung der Beanspruchbarkeit von auf Abscheren beanspruchten Verbindungen - Prüfverfahren und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16758:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN 16758:2016-12 , DIN EN 16758:2020-02

ab 89,80 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN EN 16758:2016-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Abkürzungsverzeichnis in Abschnitt 4 ergänzt;

b) Ausführungen in 5.1 erweitert und präzisiert; neue Festlegungen beim Einsatz einer Ausfachungsplatte zum Aufbringen der Kraft aufgenommen;

c) um das Gleichgewicht der in den Bildern dargestellten auf die Probekörper aufgebrachten Kräfte zu erhalten, in den Bildern neue Einspannungen des Probekörpers „S“ aufgenommen, wo sie fehlten, und die Richtung der Aufbringung von “S” angepasst;

d) neue Bilder für kreuzförmige/halbkreuzförmige Glasträger aufgenommen, um den Angriff der Eigenlast und die Position von DT darzustellen;

e) Bilderläuterungen in 5.2 präzisiert;

f) Maße der Probekörper, wie in 5.2 beschrieben, angepasst;

g) 5.3 umstrukturiert und enthaltene Anforderungen präzisiert;

h) die Verformungsgeschwindigkeit für die vertikale und horizontale Last, wie in 5.3 festgelegt, angepasst;

i) neue Festlegungen für die horizontale Last aufgenommen (siehe 5.3.3.1),

j) neuer Unterabschnitt (5.3.4) bezüglich der Auswertung der Belastungsaufzeichnungen unter Bezugnahme auf Anhang A und Anhang B aufgenommen,

k) umfassendere Informationen im Prüfbericht aufgenommen,

l) Beschreibung der Berechnungsverfahren A und B in Abschnitt 6 präzisiert;

m) Ablaufbeschreibung in Anhang A präzisiert;

n) in Anhang A und Anhang B neue Verweisung auf ISO 16269-6 aufgenommen und zur Bestimmung der Auslegungslast einer Verbindung die Variable ταß als eine Funktion von der Anzahl der Probekörper eingeführt.

o) redaktionelle Anpassungen vorgenommen.

 

DIN EN 1629:2021-11

Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Einbruchhemmung - Prüfverfahren für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit unter dynamischer Belastung; Deutsche Fassung EN 1629:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN 1629:2016-03 , DIN EN 1629:2019-04

ab 106,70 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN EN 1629:2016-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) normative Verweisungen aktualisiert;

b) Klarstellung zu den Belastungspunkten in 6.2.1.

 

DIN EN 16757:2021-11 - Entwurf

Nachhaltigkeit von Bauwerken - Umweltproduktdeklarationen - Produktkategorieregeln für Beton und Betonelemente; Deutsche und Englische Fassung prEN 16757:2021

ab 132,70 EUR inkl. MwSt.

 

DIN EN 16416:2021-11 - Entwurf

Geosynthetische Tondichtungsbahnen - Bestimmung der Durchflussrate - Triaxialzellen-Methode mit konstanter Druckhöhe; Deutsche und Englische Fassung prEN 16416:2021

ab 63,90 EUR inkl. MwSt.

 

DIN EN 1630:2021-11

Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Einbruchhemmung - Prüfverfahren für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Einbruchversuche; Deutsche Fassung EN 1630:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN 1630:2016-03 , DIN EN 1630:2019-05

ab 122,40 EUR inkl. MwSt.

 

DIN EN 13496:2021-11 - Entwurf

Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergewebe als Armierung für außenseitige Wärmedämm-Verbundsysteme mit Putz (WDVS); Deutsche und Englische Fassung prEN 13496:2021

ab 51,30 EUR inkl. MwSt.

 

DIN EN 1627:2021-11

Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Einbruchhemmung - Anforderungen und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1627:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN 1627:2011-09 , DIN EN 1627:2019-05

ab 117,20 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN EN 1627:2011-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Normative Verweisungen aktualisiert;

b) Anwendungsbereich um elektromechanische Baubeschläge erweitert;

c) Klarstellung der Anzahl der Widerstandsklassen (RC 1/RC 1 N);

d) Abschnitt 6 „Baubeschläge“ überarbeitet;

e) Abschnitt 8.2 „Beschläge mit einem Schließmechanismus ohne Schlüssel“ ergänzt;

f) Anhang B gelöscht;

g) Anhang C umgeschrieben und aktualisiert;

h) Anhang E „Kennzeichnung“ ergänzt;

i) Überarbeitung der Nationalen Anhänge NA und NB;

j) Tabelle NA.2 überarbeitet;

k) Tabelle NA.7 überarbeitet;

l) Literaturhinweise im Nationalen Anhang NB aktualisiert.

 

 

 

DIN EN ISO 11296-4:2021-11

Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen (Freispiegelleitungen) - Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining (ISO 11296-4:2018 + Amd 1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11296-4:2018 + A1:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN ISO 11296-4/A1:2020-08 , DIN EN ISO 11296-4:2018-09

ab 128,00 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN EN ISO 11296-4:2018-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Normative Verweisungen überarbeitet;

b) Abschnitt 3 „Begriffe“ überarbeitet;

c) Abschnitt 4 überarbeitet;

d) Tabelle 1, Tabelle 5, Tabelle 6 und Tabelle A.1 überarbeitet;

e) Abschnitt 5 überarbeitet;

f) Abschnitt 6 überarbeitet;

g) Abschnitt 8 überarbeitet;

h) Abschnitt 9 überarbeitet;

i) Anhang B überarbeitet;

j) Norm redaktionell überarbeitet.

 

DIN EN 15193-1:2021-11

Energetische Bewertung von Gebäuden - Energetische Anforderungen an die Beleuchtung - Teil 1: Spezifikationen, Modul M9; Deutsche Fassung EN 15193-1:2017+A1:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN 15193-1/A1:2019-12 , DIN EN 15193-1:2017-10

ab 179,00 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN EN 15193-1:2017-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Liste in Abschnitt F.1 und Bild F.1 ersetzt;

b) neuer Abschnitt F.5 „Tageslichtversorgungsfaktor für Fenster in Schrägdächern“ eingefügt;

c) Norm redaktionell überarbeitet.

 

DIN EN ISO 10052:2021-11

Akustik - Messung der Luftschalldämmung und Trittschalldämmung und des Schalls von haustechnischen Anlagen in Gebäuden - Kurzverfahren (ISO 10052:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10052:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN ISO 10052:2010-10 , DIN EN ISO 10052:2020-08

ab 106,70 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN EN ISO 10052:2010-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Einarbeitung von ISO 10052:2004/Amd 1:2010;

b) Verweisungen wurden aktualisiert;

c) zum Anwendungsbereich hinzugefügt: für schwere/weiche Trittschalldämmung werden die Ergebnisse als maximale A bewertete Pegel angegeben;

d) 2 Begriffe hinzugefügt: maximaler Trittschalldruckpegel Li,Fmax und A-bewerteter maximaler Trittschalldruckpegel LiA,Fmax;

e) Einbinden der Prüfverfahren für schweren/weichen Trittschall und Bewertungsverfahren für den Trittschallpegel;

f) redaktionelle Überarbeitung.

 

DIN EN 16941-2:2021-11

Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser - Teil 2: Anlagen für die Verwendung von behandeltem Grauwasser; Deutsche Fassung EN 16941-2:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN 16941-2:2017-10

ab 101,80 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Keine Angaben

 

 

 

DIN EN ISO 17892-1/A1:2021-12 - Entwurf

Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts - Änderung 1 (ISO 17892-1:2014/DAM 1:2021); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 17892-1:2014/prA1:2021

ab 38,10 EUR inkl. MwSt.

 

DIN CLC/TS 50703-2:2021-11; VDE V 0185-703-2:2021-11

Blitzschutzsystembauteile (LPSC) - Teil 2: Besondere Prüfanforderungen an Blitzschutzsystembauteile zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen; Deutsche Fassung CLC/TS 50703-2:2020

67,76 EUR inkl. MwSt.

 

DIN 4084:2021-11

Baugrund - Geländebruchberechnungen

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN 4084/A1:2017-08 , DIN 4084:2009-01 , DIN 4084:2021-05

ab 101,80 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN4084:2009-01 und DIN4084/A1:2017-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Dokument komplett redaktionell überarbeitet;

b) Anwendungsbereich wurde angepasst an DINEN1997 und konkretisiert im Hinblick auf die Angaben zu Bruchmechanismen mit einsinnig gekrümmten und ebenen Gleitflächen für ebene Verformungen und Spannungsfelder eines ebenen Erdkörpers mit in dieser Richtung konstantem Querschnitt und gleichen Baugrundeigenschaften;

c) Einarbeitung von DIN4084/A1:2017-10;

d) Hinweise zum Grenzzustand und zur Bemessungssituation wurden analog zu DIN1054 angepasst;

e) Abschnitt „Lamellenfreie Verfahren bei kreisförmigen Gleitlinien“ komplett überarbeitet;

f) informativen AnhangA „Hinweise auf die Lage des ungünstigsten Gleitkreismittelpunkts bei Böschungsfußkreisen“ entfernt;

g) informativen AnhangA „Fallunterscheidungen für Zugglieder“ ergänzt;

h) Angaben zu GrenzwinkelΨA für selbstspannende Anker angepasst;

i) Bilder überarbeitet und neu im Text angeordnet;

j) normative Verweisungen aktualisiert.

 

DIN 4871:2021-11 - Entwurf

Zerstörungsfreie Prüfung - Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen (ZfPBau)

ab 122,40 EUR inkl. MwSt.

 

DIN 19664:2021-11 - Entwurf

Sohlenbauwerke im Wasserbau

ab 101,80 EUR inkl. MwSt.

 

DIN EN ISO 13473-1:2021-11

Charakterisierung der Textur von Deckschichten unter Verwendung von Oberflächenprofilen - Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe (ISO 13473-1:2019, korrigierte Fassung 2021-06); Deutsche Fassung EN ISO 13473-1:2019

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN ISO 13473-1:2004-07 , DIN EN ISO 13473-1:2017-08

ab 132,70 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN EN ISO 13473-1:2004-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Anwendungsbereich überarbeitet;

b) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ aktualisiert;

c) gesamtes Dokument inhaltlich umstrukturiert und überarbeitet;

d) Literaturhinweise aktualisiert;

e) Dokument redaktionell an die aktuell gültigen Gestaltungsregeln angepasst.

 

Korrektur aufgrund der 2021-06 korrigierten Fassung von ISO 13473-1:2019:

a) Die Segmentlänge wurde im gesamten Dokument auf 100 mm korrigiert;

b) in 7.3 wurde am Ende des vierten Absatzes folgender Satz hinzugefügt: „Wenn es mehr ungültige Proben als 5 mm am Anfang oder Ende eines abgetasteten Profils gibt, sollte(n) der/die betroffene(n) MSD-Wert(e) verworfen werden. “ und im letzten Absatz wurde „Profile“ durch „Segmente“ und „Messwerte“ durch „Proben“ ersetzt;

c) in 7.6 wurde der dritte Absatz durch den folgenden Absatz ersetzt: „Wenn vor und nach dem zu berechnenden Abschnitt keine Daten verfügbar sind, sollte das Signal erweitert werden, indem das erste und das letzte Segment vor der Filterung gespiegelt wird. “;

d) in 7.10 wurde das erste Listenelement umformuliert;

e) in Abschnitt 10 wurde der folgende Text gestrichen: „Angabe, ob das Verfahren zur Entfernung von Störzonen angewendet wurde;“, „Art und Reihenfolge der verwendeten Filter;“ und „und Art der verwendeten Interpolation“;

f) in D.3.7 wird „7.10“ durch „7.9“ ersetzt;

g) in E.1, fünfter Absatz, wurde ein dritter Satz mit folgendem Wortlaut hinzugefügt: „Die Störzonen werden zunächst in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung identifiziert, bevor sie durch den interpolierten Wert ersetzt werden. “.

h) Bild E.3 wurde korrigiert.

 

DIN 4108-10:2021-11

Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN 4108-10:2015-12 , DIN 4108-10:2021-02

ab 106,70 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN4108-10:2015-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) der Titelzusatz „werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe“ ist entfallen;

b) Ergänzung des Anwendungsbereichs;

c) Ergänzung der anwendungsbezogenen Anforderungen an werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe für Gebäude;

d) der Abschnitt 7 „Glimmverhalten“ wurde neu aufgenommen;

e) Ergänzung der anwendungsbezogenen Anforderungen für an der Verwendungsstelle hergestellte Wärmedämmstoffe durch Berücksichtigung der Produktnormen: DINEN14063-1, DINEN14064-1, NormenreiheDINEN14315-1 bis DINEN14318-1 und durch Berücksichtigung von Europäischen Bewertungsdokumenten: EAD040729-00-1201, EAD040461-00-1201, EAD040138-01-1201 und EAD040005-00-1201;

f) Norm redaktionell überarbeitet.

 

DIN EN 14336:2021-11 - Entwurf

Heizungsanlagen und wassergeführte Kühlanlagen in Gebäuden - Installation und Abnahme der Warmwasser-Heizungsanlagen; Deutsche und Englische Fassung prEN 14336:2021

ab 148,10 EUR inkl. MwSt.

 

DIN EN 12464-1:2021-11

Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen; Deutsche Fassung EN 12464-1:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN 12464-1:2011-08 , DIN EN 12464-1:2019-06

ab 195,90 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN EN 12464-1:2011-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) die Bedürfnisse der Anwender werden durch eine zusätzliche Stufe an Empfehlungen, die in den Tabellen in Abschnitt 6 neben den Mindestanforderungen stehen, besser wiedergegeben. Die bereits bestehenden Anforderungen von 4.3.3 bekommen dadurch eine größere Bedeutung;

b) die Auswirkungen visueller und nichtvisueller Effekte von Licht werden im neuen Anhang C erläutert;

c) die Anforderungen an Wände, Decken und zylindrische Beleuchtungsstärken werden vom Haupttext in die Tabellen in Abschnitt 6 verschoben, um die Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern;

d) ein neues Kapitel zu Überlegungen für die Planung (Abschnitt 5) gibt Hinweise, wie die Anforderungen beim Entwurf von Beleuchtung für Sehaufgaben und Aktivitäten in einem Raum angewendet werden können;

e) die Beziehung zwischen dem Bereich der Sehaufgabe und seiner unmittelbaren Umgebung und dem Hintergrundbereich ist detaillierter aufgeführt (4.3.3, 4.3.4, 4.3.5);

f) die Anforderungen bezüglich der Blendung wurden näher erläutert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, einschließlich einer Erläuterung der Abschirmung in 4.5. Empfohlene Vorgehensweisen für UGR (en: unified glare rating) in unüblichen Situationen wurden in einem neuen Anhang B hinzugefügt;

g) Flimmern und stroboskopische Effekte wurden aktualisiert (4.8);

h) redaktionelle Überarbeitung der Norm;

i) es wird ein neuer Anhang D eingeführt, der Beispiele für die Herleitung der Anforderungen in verschiedenen Anwendungen (Büro/Industrie) für die Planung von Beleuchtung enthält.

 

 

DIN EN 15193-1:2021-11

Energetische Bewertung von Gebäuden - Energetische Anforderungen an die Beleuchtung - Teil 1: Spezifikationen, Modul M9; Deutsche Fassung EN 15193-1:2017+A1:2021

Beabsichtigter Ersatz zum 2021-11 für DIN EN 15193-1/A1:2019-12 , DIN EN 15193-1:2017-10

ab 179,00 EUR inkl. MwSt.

 

Änderungen

Gegenüber DIN EN 15193-1:2017-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Liste in Abschnitt F.1 und Bild F.1 ersetzt;

b) neuer Abschnitt F.5 „Tageslichtversorgungsfaktor für Fenster in Schrägdächern“ eingefügt;

c) Norm redaktionell überarbeitet.

 

DIN 1946-7:2021-11 - Entwurf

Raumlufttechnik - Teil 7: Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien

ab 44,60 EUR inkl. MwSt.

 

Unsere PDF´s werden nicht angezeigt? Der Adobe Flash Player sollte die Lösung sein:

Zusätzlich zu unserer Darstellung von PDF´s in der gewohnten Weise stellen wir ab sofort auch eine Download-Version bereit, die sich mit ihrem lokalen PDF-Reader ohne Flash-Player öffnen lässt.

Hier geht es zur Verlagsseite.

Druckversion | Sitemap
© RechtsCentrum.de Internetverlag GmbH